Praktische Filmarbeit

Filmemachen mit Kindern und Jugendlichen
"Vom Filmemachen als Gemeinschaftswerk profitieren alle Kinder und Jugendlichen – sie können viel mitnehmen in Bezug auf Arbeit im Team, Kreativität, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit. Jede*r kann sich einbringen, auch Schüler*innen, die sonst im Unterricht eher unauffällig sind, können in einem Filmprojekt zeigen, was in ihnen steckt. Und: Es macht Spaß, ermutigt Sachen auszuprobieren und ermöglicht die Beschäftigung mit Themen, die den jungen Menschen am Herzen liegen."
Film ab! Wenn es endlich zur Aufführung eines selbst gemachten Films in der Klasse, im Familien- oder Freundeskreis oder sogar auf einem Festival kommt, liegen eine Menge Diskussionen und Entscheidungen hinter den Filmemacher*innen. Doch Filmemachen macht nicht nur Arbeit, sondern vor allem Spaß! Darüber hinaus unterstützt es die Lernenden dabei, das Spektrum und die Vielfalt der Prozesse zu verstehen, die zusammen zur Entstehung eines Films beitragen – fast immer ein kollektives Unterfangen, bei dem viele unterschiedliche Talente, Fähigkeiten und Entscheidungen in einem fertigen Produkt zusammenfließen.
Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mit Film und beim Filmen zu experimentieren und entwickeln dabei eine besondere Sensibilität für ihre Lebenswelt. Beruhend auf persönlichen Erfahrungen treffen sie viele kreative und technische Entscheidungen, um ihre eigenen Geschichten, Vorstellungen, Gefühle und Ideen auf die Leinwand zu bringen. Und übertragen dieses gewachsene Verständnis von Film auch in eine aktivere Rezeption.
Ob Sie eine Video-AG in einem Jugendklub anbieten oder eine Projektwoche an einer Schule planen, die Premiere auf einem Festival im Blick haben oder ein Thema nachhaltig in den Unterricht einführen möchten: Der Praxisleitfaden führt sie schrittweise durch den Prozess. Von der Konzeption eines Workshops bis zur öffentlichen Aufführung. Er ist angereichert durch zahlreiche Beispiele, Tipps und Übungen aus der Praxis, bietet weiterführende Links und Informationen zum notwendigen technischen Equipment. Auch wenn er nicht alle Fragen über das Filmemachen beantworten kann, ermutigt und unterstützt er Sie, mit Kindern und Jugendlichen ins Machen zu kommen!
Bestellformular Praxisleitfaden
Gerne können Sie die Publikation kostenlos bei VISION KINO bestellen.