scrollTop Icon
Link zum FilmTipp Dann gehste eben nach Parchim

Dann gehste eben nach Parchim

Ein Film von Dieter Schumann Deutschland 2024 / 98 Min ab 14 Jahre Schulkinowochen-Film

Inhalt

Der Dokumentarfilm von Dieter Schumann begleitet von 2020 bis 2022 zwei junge Absolventinnen einer Hamburger Schauspielschule bei ihrer ersten beruflichen Station am Mecklenburgischen Landestheater Parchim. Dort erhalten Gesa Penthin und Arikia Orbán ein festes Engagement. Das Duo freut sich über ein regelmäßiges Einkommen und lebt sich schnell in dem baufälligen Theater in der Provinzstadt mit 18.000 Einwohner*innen ein. Der Film zeigt die jungen Frauen bei Proben und im Alltag, lässt sie über ihre Hoffnungen, Ängste und Selbstzweifel erzählen. Gesa und Arikia erleben die tiefgreifenden Folgen der Corona-Pandemie hautnah mit, von der monatelangen Theaterschließung und gestrichenen Proben bis zum Neustart mit reduzierter Auslastung und Maskenpflicht. Indem der Dokumentarfilm auch Regisseure, Musiker, einen Requisiteur und den Intendanten zu Wort kommen lässt, weitet sie sich zum kollektiven Porträt einer engagierten Provinzbühne und liebevollen Hommage an die Theaterkunst.

filmisch

In einer ruhigen Kombination aus Alltagsbeobachtungen, Bühnenproben und Statements der Theaterschaffenden gibt der Dokumentarfilm aufschlussreiche Einblicke in das kulturelle Leben in Mecklenburg, wobei Parallelmontagen oft Proben und Statements elegant verflechten. Der 71-jährige Regisseur, als einer der letzten DEFA-Dokumentaristen noch in der DDR ausgebildet, nimmt sich zuweilen Zeit für Momente der Kontemplation, die als Kontrapunkte zu den Talking Heads fungieren. Dass der Film während der Corona-Pandemie gedreht wurde, zeigen die Gesichtsmasken vieler Mitwirkender. In intimen Szenen geben die Jungschauspielerinnen Einblicke in ihre Erfahrungen und Seelenleben. So berichtet Gesa, dass sie während des Lockdowns ein Fernstudium der Umweltwissenschaft begonnen hat – als zweite berufliche Absicherung. Ihre Kollegin Arikia offenbart sogar suizidale Neigungen und zugleich, wie viel Lebensfreude ihr der Beruf gibt.

Autor*in: Reinhard Kleber 25.09.2024, Letzte Aktualisierung: 05.03.2025

DANN GEHSTE EBEN NACH PARCHIM - VON DER LEIDENSCHAFT DES JUNGEN THEATERS - Offizieller Trailer

Credits

Filmtitel
Dann gehste eben nach Parchim
Originaltitel
Dann gehste eben nach Parchim – Von der Leidenschaft des jungen Theaters
Kinostart
31.10.2024
Genre
Dokumentarfilm
Regie
Dieter Schumann
Buch
Dieter Schumann
Darsteller*innen
Mitwirkende Arikia Orbán, Gesa Panthin, Björn Pauli, Julian Dietz, Jule Kracht, Frank Voigtmann, Thomas Off-Albrecht u. a.
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
FSK
ab 12 Jahre