scrollTop Icon
Szenenbild: Der Junge und ein Freund sitzen auf einem Autodach und blicken auf eine Müllkippe.

Der Junge und die Welt

Ein Film von Alê Abreu Brasilien 2014 / 82 Min ab 8 Jahre Schulkinowochen-Film

Inhalt

Eines Tages muss der Vater des kleinen Jungen fortgehen. Zuhause, auf dem Land, gibt es für den Mann nicht genügend Arbeit. Um Geld für die Familie zu verdienen, muss er in die Stadt ziehen und seine Familie verlassen. Der Junge aber hält es nicht lange ohne seinen Vater aus. Und so macht er sich allein auf den Weg, um ihn zu suchen. Die Reise führt ihn zu den verschiedensten Orten. Er gerät in einen bunten Karneval, in überfüllte Großstädte, auf das Land. Er beobachtet, unter welch schlechten Bedingungen Menschen arbeiten, wie die Natur ausgebeutet und der Regenwald gerodet wird – und entdeckt so die Welt.

filmisch

Alê Abreu verzichtet auf Dialoge (wenn gesprochen wird, dann nur in einer Fantasiesprache) und erzählt seinen Film nur durch Bilder und Musik. Konsequent aus der Sicht des Jungen zeigt er dessen Reise durch Brasilien und greift dabei auf eine Ästhetik zurück, die an Kinderzeichnungen erinnert. Dadurch entsteht ein fantastischer Blick auf die Welt, durch den der Film einerseits die Faszination des Jungen spiegelt, andererseits aber auch die gefühlte Bedrohung. Insgesamt zielt die Animation nicht auf die Herstellung konkreter Bilder ab, sondern bleibt oft bewusst abstrakt. Dadurch werden fließende Übergänge zwischen Wahrnehmungsebenen wie Traum und Realität, zwischen Gegenwart und Vergangenheit möglich, aber auch an Experimentalfilme erinnernde Sequenzen, durch die etwa die gleichförmigen Schicksale der Wanderarbeiter visualisiert werden. Eine besondere Bedeutung kommt der Musik zu: Sie bestimmt maßgeblich den Rhythmus des Films und prägt die Stimmung. Vor allem ein musikalisches Leitmotiv begleitet den Jungen in verschiedenen Tonlagen: eine Melodie, die ihm sein Vater früher vorgespielt hatte und die für ihn ein Zeichen der Hoffnung ist.

Autor*in: Stefan Stiletto 29.10.2015, Letzte Aktualisierung: 31.10.2023

Der Junge und die Welt

Credits

Filmtitel
Der Junge und die Welt
Originaltitel
O Menino e o Mundo
Kinostart
17.12.2015
Genre
Animationsfilm
Regie
Alê Abreu
Buch
Alê Abreu
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
FSK
ohne Altersbeschränkung