
Die Unbeugsamen
Ein Film von Torsten Körner Deutschland 2020 / 99 Min ab 13 Jahre
Inhalt
„Die Unbeugsamen“ erzählt von mutigen Frauen, die die Politik nicht allein den Männern überlassen wollen. Waren es in den Anfangsjahren der Bonner Republik zunächst nur Einzelkämpferinnen, bestanden seit den 1960er Jahren immer mehr Frauen darauf, als Politikerinnen ernstgenommen zu werden. Sie waren konfrontiert mit massiven männlichen Abwehrreaktionen, die von Vorurteilen bis zu offener sexueller Diskriminierung reichten. Die teilweise schockierenden Archivaufnahmen belegen, wie ungeniert viele Männer die Politikerinnen verhöhnten, beleidigten und bedrohten. Der Journalist Torsten Körner hat mit vielen Frauen, die die westdeutsche Politik bis zur Wiedervereinigung entscheidend geprägt haben, gesprochen. Entstanden ist eine emotional bewegende Chronik, die nichts an Aktualität eingebüßt hat: 2020 ist der Frauenanteil im Bundestag erstmals seit langem wieder gesunken. Daher endet der Film nicht von ungefähr mit der deutlichen Warnung von Annemirl Bauer: „Frauen, wenn wir heute nichts tun, dann leben wir morgen wie vorgestern.“
filmisch
Gerade durch den Blick auf die von Sexismen durchzogene Vergangenheit wird deutlich, wie wichtig es war, dass die „Unbeugsamen“ den Schritt auf die politische Bühne gewagt haben. Indem die Interviews an historischen Schauplätzen der Bonner Republik aufgenommen wurden, werden die Gesprächspartner-innen ein Stück weit zurück in diese Zeit versetzt. Die typisch kantig-kühle Bonner Nachkriegsarchitektur wird in statischen Einstellungen in Szene gesetzt. Herausragende Archivmaterialien machen spürbar, wie frauenfeindlich das politische Establishment damals war. Die beeindruckende Riege an portraitierten Politikerinnen bildet dazu einen starken Gegenpol. Sie reflektieren ernsthaft, aber nie ohne ein Augen-zwinkern darüber, wie es Ihnen gelungen ist, die Politik zu erobern. Die angenehm zurückgenommene Gesprächsführung lässt ihnen Zeit für scharfsinnige Analysen und Emotionen. Wenn sich die ehemaligen Weggefährtinnen im letzten Drittel des Films schließlich vor der Kamera treffen, wird die Verbindung spürbar, die sie – über parteipolitischen Grenzen hinweg – bis heute verbindet. Der Film schließt mit einer Zusammenschau von Fakten zum Stand der Gleichberechtigung, die deutlich macht, dass Emanzipation täglich neu erarbeitet, erstritten und verhandelt werden muss.
Autor*in: Luc-Carolin Ziemann 12.03.2020, Letzte Aktualisierung: 19.02.2024
Credits
- Filmtitel
- Die Unbeugsamen
- Kinostart
- 26.08.2021
- Genre
- Dokumentarfilm
- Regie
- Torsten Körner
- Buch
- Torsten Körner
- Darsteller*innen
- Mitwirkende: Herta Däubler-Gmelin, Marie-Elisabeth Klee, Ursula Männle, Christa Nickels, Ingrid Matthäus-Maier, Renate Schmidt, Rita Süssmuth u. a.
- Altersempfehlung
- ab 13 Jahre
- FSK
- ohne Altersbeschränkung