
Im Land der Wölfe
Ein Film von Ralf Bücheler Deutschland 2023 / 106 Min ab 14 Jahre Schulkinowochen-Film
Inhalt
Um das Jahr 2000 herum kehrten die ersten Wölfe nach Deutschland zurück, nachdem sie zuvor rund eineinhalb Jahrhunderte lang hier ausgerottet waren. Seither ist die wachsende Wolfspopulation immer wieder Gegenstand von Debatten. In der vom Wolf entfremdeten Gesellschaft gehen diffuse Ängste um, aber auch handfeste Einwände von Weidetierhaltern, deren Tiere von Wölfen gerissen werden. Der Dokumentarfilmer Ralf Bücheler greift die Kontroverse auf und geht ganz unaufgeregt der Frage nach, wie eine Koexistenz zwischen Wolf und Mensch heute aussehen kann. Dabei kommen Stimmen aus der Wissenschaft, der Landwirtschaft oder der Politik zu Wort, darunter eine Wildtierpathologin und ein Naturschutzgenetiker, ein Wolfsberater und ein Schäfer, die unterschiedliche Perspektiven eröffnen. Bilder von Wölfen in freier Wildbahn vermitteln derweil Aufschlussreiches über die Verhaltensweisen der Raubtiere.
filmisch
IM LAND DER WÖLFE beleuchtet diverse Aspekte rund um die Rückkehr der Raubtiere, wobei Mensch und Wolf gleichermaßen vorkommen. Statt Partei für eine bestimmte Auffassung zu ergreifen, montiert Regisseur Ralf Bücheler unter anderem eine öffentliche Anhörung zur Bejagung der Wölfe im Umweltausschuss des Bundestages, eine Demonstration von Landwirt*innen in Südtirol und teilnehmende Beobachtungen von Fachleuten zu einer vielstimmigen Bestandsaufnahme. Hinzu kommen Ausschnitte aus Nachrichtensendungen und Talkshows, Amateurvideos von Begegnungen mit Wölfen sowie Aufnahmen des Tierfilmers Sebastian Koerner, die ökologische Zusammenhänge veranschaulichen. Der Anblick gerissener Schafe und die minutiös gezeigte Obduktion eines Wolfs liefern mitunter auch rohe Eindrücke von der wissenschaftlichen Grundlagenarbeit, die für ein umsichtiges Wolfsmanagement notwendig ist.
Autor*in: Christian Horn 30.04.2024, Letzte Aktualisierung: 21.01.2025
Credits
- Filmtitel
- Im Land der Wölfe
- Kinostart
- 02.05.2024
- Genre
- Dokumentarfilm
- Regie
- Ralf Bücheler
- Buch
- Ralf Bücheler
- Darsteller*innen
- Mitwirkende: Gesa Kluth, Ilka Reinhardt, Kenny Kenner, Martin Bauz, Hannes Rudorf, Konstantin Schanze, Sophia Liehn, Carsten Nowak, Claudia Szentiks u. a.
- Altersempfehlung
- ab 14 Jahre
- FSK
- ab 12 Jahre
Hinweise
Inhaltswarnung: Der Film enthält Bilder von der Autopsie toter Wölfe.