scrollTop Icon
Link zum FilmTipp LOMO

LOMO - The Language of Many Others

Ein Film von Julia Langhof Deutschland 2017 / 101 Min ab 13 Jahre

Inhalt

Der Schüler Karl, der sich auf das Abitur vorbereitet und in einer wohlhabenden Familie behütet aufwächst, nimmt das Internet ernster als viele seiner Altersgenossen: Er filmt seinen Alltag und stellt diese Aufnahmen auf seinen Blog – auch solche Aufnahmen, in denen seine Familie und seine Freunde zu sehen sind. Ist dies schon alleine Anlass für manchen Ärger, so gerät der ruhige Alltag in Gefahr, als Karl aus Rache für eine unerwartete Zurückweisung eine Aufnahme eines intimen Moments mit seiner Angebeteten Doro ins Netz stellt. Die soziale Welt der Berliner Oberschicht ist derart eng verwoben, dass Doros Mutter wegen dieses Vorfalls Karls Vater geschäftlich erheblich schaden kann. Eine besondere Rolle spielen die Follower von Karls Blog, die über das Netz immer mehr Einfluss auf ihn nehmen, so dass sich die Frage stellt, wer überhaupt noch das Heft in der Hand hat. Der Zusammenhalt der Familie wird so auf eine ernste Probe gestellt, und Karl muss sich die Frage stellen, welche Werte ihm wirklich wichtig sind.

filmisch

Die erste eigenständige Regiearbeit Julia Langhofs greift ein oft behandeltes Thema auf: die Frage nach dem Erwachsenwerden, nach der Ablösung von den Eltern und nach den Versuchen, die sozialen Beziehungen zu gestalten, auch die Suche nach einer erfüllenden Liebesbeziehung. In dieses Thema ist das neue Medium Internet eingewoben, dessen Möglichkeiten, das eigene Leben zu publizieren, hier im Mittelpunkt stehen. Diese Verfahren des life logging und die Kommunikation über soziale Medien werden filmtechnisch interessant umgesetzt, v. a. dort, wo die Follower in Karls Leben und das seiner Familie eingreifen, ohne je persönlich vor Ort zu sein. Coming of Age in den Zeiten des Internets, so könnte man die Versuchsanordnung beschreiben. Der Film hält eine überzeugende Balance zwischen dem Technischen – wie kann man die Stimmen der immer abwesenden Follower in die Handlung integrieren? – und der dramatischen Inszenierung der emotionalen Konflikte, die Karls unbekümmerter Umgang mit der Privatsphäre seiner Mitmenschen auslöst.

Autor*in: Tilman Bechthold-Hengelhaupt 04.05.2018, Letzte Aktualisierung: 19.03.2024

LOMO Festivaltrailer HD

Credits

Filmtitel
LOMO - The Language of Many Others
Kinostart
12.07.2018
Genre
Drama, Coming-of-Age
Regie
Julia Langhof
Buch
Thomas Gerhold, Julia Langhof
Darsteller*innen
Jonas Dassler, Lucie Hollmann, Eva Nürnberg, Karl-Alexander Seidel, Marie-Lou Selem, Peter Jordan, Julika Jenskins u. a.
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
FSK
ab 12 Jahre

Bewertung Jugend-Filmjury der FBW