
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
Ein Film von Joachim A. Lang Deutschland, Belgien 2018 / 130 Min ab 15 Jahre
Inhalt
Erzählt wird die Geschichte eines nie gedrehten Films: die von Bertolt Brecht geplante Verfilmung der Dreigroschenoper. Zu sehen sind die Konflikte und die gerichtliche Auseinandersetzung mit der produzierenden Nero-Film AG, aber auch, wie die Verfilmung hätte aussehen können: eine Transformation des Brechtschen epischen Theaters ins Medium Film. Inmitten eines furiosen Mix der Ebenen und Elemente - Musik, Tanz, Zeitdokumente, Theater im Film, Film im Film - stellt Brecht als agierende Figur die großen gesellschaftlichen Fragen, die heute so aktuell sind wie damals. Alles was Brecht im Film sagt, beruht auf Zitaten aus seinem Werk und Leben. Während er dem Produzenten den Dreigroschenplot mit Worten aus dem Original-Filmexposé schildert, entsteht dieser Film tatsächlich auf der Leinwand, wird immer wieder angehalten, korrigiert und neu weitergesponnen.
filmisch
Die verschiedenen Ebenen des Films sind kunstvoll und mit einigem Witz miteinander verschränkt. Obwohl die einzelnen Erzählfäden – in der Hauptsache die der Rahmenhandlung, der theatralen Inszenierungen und des visionierten Dreigroschenfilms – immer wieder unterbrochen werden, zieht sich dennoch dank vielfacher Querbezüge, thematischer wie personeller Art, ein Spannungsbogen vom Anfang bis zum Ende, fast wie der einer linear forttreibenden Geschichte. Der Film reflektiert sich selbst und seine Produktionsbedingungen und fordert auch vom Publikum Selbstreflexion. Wenn Brecht auf der Leinwand mit dem Filmproduzenten darüber streitet, was das Publikum möchte und was es bekommen sollte, wirft das nicht nur die Frage auf, wo man sich selbst als Zuschauer*in positioniert, sondern auch mit welcher Haltung man im Moment diesen Film sieht, dessen Protagonist Brecht einen immer wieder auch direkt anspricht.
Autor*in: Susanne Berkenheger 01.07.2018, Letzte Aktualisierung: 14.05.2024
Credits
- Filmtitel
- Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
- Kinostart
- 13.09.2018
- Genre
- Drama, Musikfilm
- Regie
- Joachim A. Lang
- Buch
- Joachim A. Lang
- Darsteller*innen
- Lars Eidinger, Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen, Britta Hammelstein, Robert Stadlober, Peri Baumeister, Christian Redl u. a.
- Altersempfehlung
- ab 15 Jahre
- FSK
- ab 6 Jahre
Hinweise
Rechtzeitig vor Filmstart erscheint ein Filmheft mit Materialien für den Unterricht von VISION KINO und Wild Bunch Germany.