scrollTop Icon
Link zum FilmTipp September 5

September 5

Ein Film von Tim Fehlbaum Deutschland, USA 2024 / 91 Min ab 14 Jahre Schulkinowochen-Film

Inhalt

5. September 1972: Die Olympischen Spiele in München sind in vollem Gange. Der amerikanische Fernsehsender ABC Sports berichtet vor Ort von den Wettkämpfen, dank neuester Satellitentechnik erstmals live. Frühmorgens fallen Schüsse im olympischen Dorf: Die palästinensische Terrorgruppe „Schwarzer September“ hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen, zwei von ihnen bereits getötet. Das ABC-Studioteam reagiert schnell und improvisiert mit analoger Technik und eingeschleusten Reportern, um als einziger Sender Livebilder vom Geschehen zu übertragen. Es übernimmt auch die Berichterstattung, statt diese an die sendereigene Nachrichtenredaktion abzugeben. Die Dolmetscherin im Sendestudio übersetzt aus dem deutschen Radio und Polizeifunk, doch in der chaotischen und sich tragisch zuspitzenden Lage sind verbürgte Informationen rar. Auf ungewohntem politischen Terrain und unter immensem Zeitdruck muss die Leitung der Sportredaktion ethische und professionelle Entscheidungen treffen: Was dürfen sie zeigen? Vor allem, da auch die Geiselnehmer von den Live-Bildern profitieren.

filmisch

Ausschließlich aus der Perspektive des ABC Sports-Teams werden die realen Ereignisse erzählt. Zum Kammerspiel wird der Film durch die überwiegende räumliche Begrenzung auf Kontrollraum und TV-Studio, in der nur die Monitore als „Fenster zur Welt“ das Geschehen (mit Original-Bildmaterial) zeigen. Der massive (Zeit-)Druck ist greifbar, unter dem das in politischen Nachrichten unerfahrene Sportfernsehteam in der neuen Live-Situation stand. Im Fokus steht die moralisch-ethische und professionelle Verantwortung der Medien: Die weltweite Ausstrahlung der 21-stündigen Live-Berichterstattung diente sowohl dem öffentlichen Interesse als auch den Terroristen. Der Film dokumentiert auch die Fehlentscheidungen, Fehler und das Versagen von Politik, Polizei und Medien. Für Authentizität sorgen Szenenbild und die Kombination der analogen TV- und Videotechnik und Farbästhetik der 1970er Jahre mit moderner digitaler Filmtechnik.

Autor*in: Ulrike Seyffarth 17.12.2024, Letzte Aktualisierung: 30.01.2025

Credits

Filmtitel
September 5
Kinostart
09.01.2025
Genre
Drama, Thriller
Regie
Tim Fehlbaum
Buch
Tim Fehlbaum, Moritz Binder
Darsteller*innen
Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch, Ben Chaplin, Zinedine Soualem Georgina Rich u. a.
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
FSK
ab 12 Jahre