
Tandem - In welcher Sprache träumst du?
Ein Film von Claire Burger Frankreich, Deutschland, Belgien 2024 / 101 Min ab 14 Jahre Schulkinowochen-Film
Inhalt
Die 17-jährige Französin Fanny kommt im Rahmen eines Austauschprogramms nach Leipzig; der Sprachaufenthalt soll auch eine Atempause sein, um familiären Spannungen und dem Mobbing in ihrer Schule zu entkommen. Ihre psychischen Probleme kann die sensible Teenagerin in der neuen Umgebung nicht hinter sich lassen, so sehr sie sich auch Zugehörigkeit zu ihrer Gastfamilie wünscht. Stattdessen wird sie mit deren internen Krisen von Trennung, inszenierter Selbstdarstellung und Einsamkeit konfrontiert. Doch nach einem zögerlichen Start entwickelt sich eine intensive Freundschaft zu ihrer deutschen Austauschschülerin Lena. Um der bewunderten neuen Freundin, die sich linkspolitisch engagiert, zu imponieren, erzählt Fanny von ihrer Suche nach der ebenfalls politisch aktiven Halbschwester. Als Lena zum Gegenbesuch nach Straßburg kommt, setzen beide engagiert die Suche fort. Und stellen dabei – in Konfrontation mit Lenas Familie – auch ihre Freundschaft und zarte Liebe auf die Probe.
filmisch
Die Lebensrealität von Jugendlichen in Familie, Schule, auf Partys und Demos wird realistisch erzählt. Dafür findet der Film sowohl inhaltlich als auch stilistisch gut nachvollziehbare Formen, mit denen sich die Gefühle des unsicheren Erwachsenwerdens abbilden und auf ein emotionales Thema fokussieren: Was ist wahr, was ist falsch in der Familie, in Freundschaft, im Klassenverband, in der Gesellschaft? Traumsequenzen stehen Found Footage von Demos oder sehr realen Szenen von Streit in der Familie unmittelbar gegenüber. Insbesondere die Farbdramaturgie (wiederholt hervorgehobene Blautöne), der umsichtige Einsatz von Musik über die teils überdeutliche Tonebene hinaus sowie harte Schnitte, deutliche Wechsel der Kameraführung von nah zu total und betonte Lichtstimmungen begleiten die beiden jungen Frauen in ihrem Erleben. Sie unterstützen die Haltung des Publikums von teils irritierter Beobachtung einerseits und emotionalem Sog zu starker Identifikation mit Situationen und Figuren andererseits. Dramatik und Heiterkeit wechseln sich ab und zielen letztlich auf Erkenntnis und Zusammengehörigkeit. Auch Themen wie Gewalt, psychische Gesundheit und Drogen spricht der Film unpathetisch an und sollten mit den Schüler*innen gut vorbereitet werden (Triggerwarnung).
Autor*in: Cornelia Hermann 19.09.2024, Letzte Aktualisierung: 03.02.2025
Credits
- Filmtitel
- Tandem - In welcher Sprache träumst du?
- Originaltitel
- Langue Étrangère
- Kinostart
- 24.10.2024
- Genre
- Drama, Liebesfilm, Coming-of-Age
- Regie
- Claire Burger
- Buch
- Claire Burger mit Lea Mysius
- Darsteller*innen
- Josefa Heinsius, Lilith Grasmug, Nina Hoss, Chiara Mastroianni, Jalal Altawil, Jakob Diehl, Yuri Völsch u. a.
- Altersempfehlung
- ab 14 Jahre
- FSK
- ab 12 Jahre