
Tony, Shelly und das magische Licht
Ein Film von Filip Pošivac Ungarn, Tschechien, Slowakei 2023 / 83 Min ab 9 Jahre Schulkinowochen-Film
Inhalt
Tony will nach draußen gehen und Freundschaften knüpfen. Denn der Elfjährige fühlt sich einsam. Aufgrund einer Erkrankung muss er sich immer in Sichtweite seiner Eltern aufhalten, sein Leben findet ausschließlich zuhause statt. Doch dann zieht Shelly mit ihrer Mutter in das Mehrfamilienhaus, in dem Tony lebt. Und Shelly sieht als erste, dass Tonys Leuchten eine einzigartige Gabe und keine unheilbare Krankheit ist. Tony wiederum kann sehen, was Shelly sich vorgestellt, um sich die Zeit zu vertreiben. Denn auch Shelly ist einsam. Ihre Mutter musste das Leben als Ballerina aufgeben und hat Depressionen. Im Schein von Shellys Taschenlampe wird das Innere einer Mülltonne zum Weltall, bunte Dinosaurier tauchen auf und magische Blumen beginnen zu wachsen. Tony erfährt das erste Mal im Leben eine echte Freundschaft. Und gemeinsam versuchen sie ein jahrhundertelang gehütetes Geheimnis um ihr Wohnhaus zu lüften, denn es spukt dort.
filmisch
Die detailverliebten und bezaubernden Puppen in der Tradition des tschechischen Puppenspiels erleben im Film eine Abenteuergeschichte. Die Horror- und Gruselelemente, die durch Kamera-perspektiven und -einstellungen, Sound und die Inszenierung von Geist gleich zu Beginn eingeführt werden, setzen einen erfahrenen Umgang mit Film voraus. Doch Geist entpuppt sich als Projektion von schlechter Stimmung und der grimmige Hausmeister ist nicht etwa böse, sondern nur darauf bedacht, seine Hausbewohner*innen vor diesen Gefühlen zu beschützen. Die symbolreiche Erzählweise, die sich in zauberhaften Details wie dem entflogenen Wellensittich und dem umgekehrten Ariadnefaden zeigt, reproduziert zeitweilig stereotype Vorstellungen. Wie z. B. am Ende des Films, als Tony sein Licht anbietet und sich märtyrerhaft inszeniert in die Tiefe stürzt. Dass Tonys sich manchmal schwarz verfärbenden Hände in zwei Szenen für Entsetzen sorgen und auch Geist schwarz wird, wenn die Leute um ihn herum böse zueinander sind, ist in einer Nachbereitung aus rassismuskritischer Perspektive zu diskutieren.
Autor*in: Laura C. Zimmermann 25.10.2024, Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Credits
- Filmtitel
- Tony, Shelly und das magische Licht
- Originaltitel
- Tonda, Slávka a kouzelné světlo
- Kinostart
- 07.11.2024
- Genre
- Animationsfilm, Kinderfilm
- Regie
- Filip Pošivac
- Buch
- Jana Šrámková
- Altersempfehlung
- ab 9 Jahre
- FSK
- ab 6 Jahre