
Treasure - Familie ist ein fremdes Land
Ein Film von Julia von Heinz Deutschland, Frankreich 2024 / 110 Min ab 15 Jahre Schulkinowochen-Film
Inhalt
1991 reist die amerikanische Journalistin Ruth in Begleitung ihres Vaters Edek nach Polen, in das Herkunftsland ihrer Eltern. Edek, der Auschwitz als einziger seiner Familie überlebte und eigentlich nie wieder nach Polen zurückwollte, beginnt Ruths Reisepläne zu durchkreuzen. Während diese sich wie besessen mit den Nazis und der Verfolgung der Juden und Jüdinnen beschäftigt, versucht Edek ständig abzulenken, mahnt zugleich vor Gefahren, die Ruth nicht sieht und scheint sich dennoch auf eine Art zu Hause zu fühlen. Seine Tochter bleibt Touristin und der Vater ihr ein Rätsel. Als sich Ruth irgendwann doch durchsetzt und sie das Haus besuchen, in dem Edek aufwuchs, die Fabrik entdecken, die der Familie gehörte, das Warschauer Ghetto und Auschwitz besichtigen, kommt das Trauma der Shoah schließlich mit Wucht zum Vorschein. Und während Edek versucht, die Vergangenheit ruhen zu lassen und keinen Sinn darin sieht, Vergangenes und Verlorenes zu betrauern, kämpft Ruth mit Gefühlen der Leere und Einsamkeit. Sie will alles Wissen, besser verstehen und das enteignete Familienporzellan zurückkaufen. Es beginnt ein Ringen zwischen Vater und Tochter – erste und zweite Generation – um die Erinnerung und den Umgang damit.
filmisch
Mit seiner Farbgebung – geringe Sättigung und viele Sepiatöne – entwirft TREASURE zunächst fast klischeehaft ein tristes Bild des 'heruntergekommenen Ostens'. Kontrastiert wird dies von dem heiter-charismatischen Edek, der sich jeden Abend in der Hotelbar amüsiert. Derweil liest Ruth in ihrem Hotelzimmer Propagandatexte der Nazis, aus dem Off ertönen deren Hetzschriften sowie Berichte über deren Gräueltaten. Die Figuren werden so im extremen Gegensatz in ihrem Verhältnis zur Vergangenheit dargestellt. Die Kamera bleibt immer nah bei ihnen, den Gesichtern, der Kleidung und den Körpern, die auch in den Dialogen permanent kommentiert und zum Spiegel der erlebten und vererbten Traumata werden. Ruth bemängelt die nachlässige Kleidung des Vaters, der kommentiert Ruths Körper, ihre Diäten, sogar ihr Liebesleben. Die Reibung der beiden aneinander sorgt für intime, aber auch einige absurd-komische Momente, die für etwas Auflockerung sorgen.
Autor*in: Charlotte Kühn 28.06.2024, Letzte Aktualisierung: 10.12.2024
Credits
- Filmtitel
- Treasure - Familie ist ein fremdes Land
- Originaltitel
- Treasure
- Kinostart
- 12.09.2024
- Genre
- Tragikomödie, Literaturadaption
- Regie
- Julia von Heinz
- Buch
- Julia von Heinz, John Quester nach dem Roman "Too Many Men" ("Zu viele Männer") von Lily Brett (2001)
- Darsteller*innen
- Lena Dunham, Stephen Fry, Zbigniew Zamachowski u. a.
- Altersempfehlung
- ab 15 Jahre
- FSK
- ab 12 Jahre