scrollTop Icon
Link zum FilmTipp Über uns von uns

Über uns von uns

Ein Film von Rand Beiruty Deutschland, Jordanien, Saudi-Arabien 2024 / 95 Min ab 13 Jahre Schulkinowochen-Film

Inhalt

ÜBER UNS VON UNS dokumentiert das Leben von sieben jungen Migrantinnen, die aus Ländern wie Syrien, dem Libanon und dem Irak nach Deutschland geflüchtet sind. Der Film spielt in Eberswalde, einer Kleinstadt in der Nähe von Berlin, und begleitet die Teenagerinnen durch die herausfordernden Phasen des Erwachsenwerdens. Sie stehen vor den typischen Fragen der Jugend: Wer bin ich, und wohin gehöre ich? Doch durch ihre Migrationsgeschichte kommt die zusätzliche Herausforderung hinzu, ihre kulturelle Identität in der neuen Heimat zu finden. Der Film gibt intime Einblicke in den Alltag der Mädchen, ihre Kämpfe mit Sprachbarrieren, Diskriminierung, Rassismus und das Ringen um Selbstverwirklichung.

filmisch

Regisseurin Rand Beiruty setzt auf eine dokumentarische Herangehensweise, die besonders durch ihre Intimität und Unmittelbarkeit überzeugt. Die Kamera bleibt nah an den Protagonistinnen, oft ungeschliffen und direkt, was den Zuschauer*innen das Gefühl gibt, Teil ihres Alltags zu sein. Beiruty, selbst aus Jordanien stammend, hat ein Vertrauensverhältnis zu den Mädchen aufgebaut, wodurch sehr persönliche Momente eingefangen werden. Die Teenagerinnen sprechen offen über ihre Unsicherheiten, Sorgen und Hoffnungen. Der Film zeigt die Mädchen in verschiedenen Lebenssituationen – in der Schule, zu Hause, bei Freizeitaktivitäten – und unterstreicht mit diesen authentischen Einblicken die Zerrissenheit zwischen der neuen und der alten Heimat. Workshops, in denen die Protagonistinnen kreativ und spielerisch ihre Identität erkunden, dienen als zentrales erzählerisches Element, das die Themen Integration, Selbstfindung und kulturelle Zugehörigkeit verbindet.

Autor*in: Gülsüm Gülmen 27.10.2024, Letzte Aktualisierung: 05.03.2025

Credits

Filmtitel
Über uns von uns
Kinostart
28.11.2024
Genre
Dokumentarfilm
Regie
Rand Beiruty
Buch
Rand Beiruty
Darsteller*innen
Mitwirkende: Mirna, Wessam, Zahraa, Mariana, Reem, Semav, Andrea u. a.
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
FSK
ab 6 Jahre