scrollTop Icon
Link zum FilmTipp 22 Bahnen

22 Bahnen

Ein Film von Mia Maariel Meyer Deutschland 2025 / 102 Min ab 14 Jahre Schulkinowochen-Film

Inhalt

Tilda ist stark. Sie ist stark, weil sie es schon immer war. Und sie ist stark, weil sie es sein muss. Denn ganz allein kümmert sie sich um ihre 10j-jährige Schwester Ida und ihre alkoholkranke Mutter. Sie liebt schwimmen, arbeitet im Supermarkt und verfolgt ihr Mathematikstudium im Heimatort, während ihre beste Freundin nach dem Schulabschluss in die große weite Welt gezogen ist. Als Viktor auftaucht und sich als großer Bruder von Tildas verstorbenem besten Freund Ivan herausstellt, kommen viele Gefühle an ihre Schulzeit zurück: Welche Beziehung hatte sie zu Ivan wirklich? Und wer hat das Auto gefahren, in dem Ivan und seine Familie damals verunglückt sind? Klar ist immer: Die Alkoholkrankheit der Mutter und die damit verbundene alleinige Verantwortung für ihre kleine Schwester waren schon immer fester Bestandteil ihres Lebens.

filmisch

22 BAHNEN ist die Adaption eines Bestsellers mit hochkarätiger Besetzung: Luna Wedler und Zoë Baier spielen Tilda und Ida, Jannis Niewöhner Viktor und Laura Tonke die Mutter. Der Film erzählt die dichte Geschichte, wie auch der Roman, in unterschiedlichen Zeitebenen. Der aktuelle Konflikt in Tildas Leben besteht in der Frage, ob sie ihrem eigenen Leben nachgehen darf oder weiter bei Ida bleiben sollte. Als Viktor auftaucht, holt sie die Vergangenheit an den Sommer ein, in dem ihr bester Freund tödlich verunglückte. Die oftmals triste Stimmung im Film überträgt sich in weiten Teilen auf das Publikum. Doch überzeugt Tildas Beharrlichkeit und Stärke dabei in jeder Szene so sehr, dass der Film uns unaufhörlich auffordert, diese Stimmung ihr zuliebe auszuhalten, mitzufühlen, zu leiden und trotzdem auch hoffnungsvoll in ihre Zukunft zu blicken.

Anknüpfungspunkte an die pädagogische Arbeit

Da der Film sehr nah an der Romanvorlage bleibt und viele Zitate daraus im Film von Tilda aus dem Off zu hören sind, bietet sich eine vergleichende Medienanalyse an. Wie überträgt sich die Stimmung des Romans in die filmische Erzählung? Welche Rolle spielen dabei die Farben und die Musik? Das Thema pflegender bzw. co-abhängiger Kinder wird im Film in vielen Facetten gezeigt. 22 BAHNEN zeigt den alltäglichen Kampf von Tilda, die Familie zu versorgen und gleichzeitig ein eigenes Leben zu führen. Die ambivalenten Gefühle der Mutter und dem Leben gegenüber stellt Luna Wedler eindrucksvoll und authentisch dar. Dabei spielt der Film mit vielen Symbolen und wiederkehrenden Motiven, die es lohnt, herauszuarbeiten: Die immer gleichen 22 Bahnen im Schwimmbad, Idas selbstgemalte Bilder, der im Flur hängende Stoffbeutel mit oder ohne Pfandflaschen und Tildas Liebe zu Zahlen sind nur einige davon.

Autor*in: Laura C. Zimmermann 20.07.2025, Letzte Aktualisierung: 25.09.2025

Genre
Drama, Coming-of-Age, Literaturadaption
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Klassenstufe
ab 9. Klasse
Unterrichtsfächer
Deutsch, Ethik, Sozialkunde, Mathematik
Themen
Alkoholabhängigkeit, Co-Abhängigkeit, pflegende Angehörige, Geschwister, Sucht, Mathematik, Sport, Verliebtsein, Freundschaft, Zukunft, Erwachsenwerden

Credits

Filmtitel
22 Bahnen
Kinostart
04.09.2025
Genre
Drama, Coming-of-Age, Literaturadaption
Regie
Mia Maariel Meyer
Buch
Elena Hell basierend auf dem Roman von Caroline Wahl
Darsteller*innen
Luna Wedler, Zoë Baier, Laura Tonke, Jannis Niewöhner u. a.
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
FSK
ab 12 Jahre
Verleih
Constantin Film