scrollTop Icon
Szenenbild: Tropischer Vogel (Tukan) auf einem grünen Blatt

Amazonia - Abenteuer im Regenwald

Ein Film von Thierry Ragobert Frankreich, Brasilien 2013 / 86 Min ab 7 Jahre Schulkinowochen-Film

Inhalt

In seinem dokumentarischen Spielfilm schickt uns der Naturfilmer Thierry Ragobert gemeinsam mit dem kleinen Kapuzineräffchen Saï auf eine wundersame und spannende Reise in die exotische Welt des Amazonas-Dschungels. Saï hat die ersten Jahre seines Lebens unter Menschen verbracht, fern von seinen Artgenossen und den anderen Bewohnern des Urwaldes. Nach einem Flugzeugabsturz gelangt er unvorhergesehen in den Regenwald und muss sich plötzlich in der großen Wildnis ganz alleine zurechtfinden. Die ungewohnte Umgebung mit ihren neuen Gerüchen und Farben ist voller Gefahren und unter den vielen unbekannten Tieren scheinen ganz bestimmte Verhaltensregeln zu gelten. Nach und nach lernt Saï die Freiheit kennen und die Zuschauer erleben in sinnlich bezaubernden Bildern, wie Saï zunächst ums Überleben kämpfen muss und der Regenwald und dessen Wunder ihn schließlich immer mehr aufleben lassen.

filmisch

„Amazonia“ ist eine außergewöhnliche Verbindung aus Spiel- und Dokumentarfilm, in der nicht nur das kleine Kapuzineräffchen Saï auf Entdeckungsreise geht, sondern auch der Betrachter sich Schritt für Schritt den Geheimnissen des Regenwaldes und der atemberaubenden Artenvielfalt des Amazonasbeckens nähert. Zu den behutsam ausgewählten Einstellungen, die die spielerische Inszenierung untermalen und mit ihren Motiven immer wieder Staunen hervorrufen, gesellt sich in der deutschen Version eine ruhige Stimme aus dem Off, die mal mehr beschreibend, mal mehr erzählend durch das faszinierende Ökosystem führt. Dank des präzisen Tons und des immer wieder neuen Lichts sind die Ameisenbären und Anakondas, die Geier und Gürteltiere wie auch die Lianen und Trompetenbäume nicht nur beinahe zu greifen, sondern auch zu riechen. Fast wird man für eine gute Stunde selbst Teil des Regenwaldes.

Anknüpfungspunkte an die pädagogische Arbeit

Die außergewöhnliche Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt des Amazonasbeckens liegt als Thema ebenso auf der Hand wie die Bedrohung und der Schutz des weltweit größten Regenwaldes. Darüber hinaus lädt der Film auch dazu ein, das Ökosystem des tropischen Regenwaldes zu behandeln. Umwelt- und Artenschutz oder die Frage nach Chancen und Risiken des Ineinandergreifens von Mensch- und Tierwelt können von unterschiedlichen Seiten angesprochen und je nach Altersstufe vertieft werden. Als dokumentarischer Spielfilm eignet sich der Film in besonderer Weise zur Auseinandersetzung mit den Gattungsmerkmalen des Spiel- und des Dokumentarfilms. In höheren Klassenstufen können auch Gestaltungsmittel wie Kameraführung oder Schnitt voneinander abgegrenzt und zueinander in Beziehung gesetzt werden sowie unterschiedliche Erzählweisen oder Aspekte der Inszenierung und der Authentizität des Geschehens.

Autor*in: Lisa Haußmann 20.03.2014, Letzte Aktualisierung: 23.10.2023

Originaltitel
Amazonia
Genre
Dokumentarfilm
Altersempfehlung
ab 7 Jahre
Klassenstufe
ab 2. Klasse
Unterrichtsfächer
Deutsch, Sachkunde, Biologie, Erdkunde, Lebenskunde, Religion
Themen
Amazonas, Heimat, Gesellschaft, Natur, Regenwald, Tiere, Umweltschutz, Abenteuer

Credits

Filmtitel
Amazonia - Abenteuer im Regenwald
Originaltitel
Amazonia
Kinostart
24.04.2014
Genre
Dokumentarfilm
Regie
Thierry Ragobert
Buch
Johanne Bernard, Luiz Bolognesi, Louis-Paul Desanges, Luc Marescot, Thierry Ragobertdeutsche Fassung: Jörn Röver
Altersempfehlung
ab 7 Jahre
FSK
ohne Altersbeschränkung
Verleih
polyband
Festivals
Internationale Filmfestspiele Venedig 2013, Internationales Filmfestival Toronto 2013
Amazonia - Abenteuer im Regenwald - Trailer [HD] Deutsch / German