scrollTop Icon
Link zur Filmseite

Mo&Friese unterwegs in der Natur

Ein Film von Olga Poliektova, Jaume Quiles, Miran Miošić, Anna Azevedo, Julia Ocker, Milen Vitanov Russland, Spanien 2017 | Kroatien 2018 | Brasilien 2017 | Deutschland 2017 | Bulgarien, Deutschland 2020 / 40 Min ab 6 Jahre Schulkinowochen-Film

Inhalt

In dem Programm „Mo&Friese unterwegs in der Natur“ widmen sich fünf Kurzfilme in unterschiedlicher Weise der Schönheit der Natur und zeigen zugleich auf, welche Gefahr deren Zerstörung mit sich bringt. Jeder einzelne Film be- handelt einen anderen Aspekt und eine andere Sichtweise auf das Thema Natur (und Mensch). Somit bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Probleme anzusprechen, näher zu beleuchten und zu hinterfragen. Gleichzeitig sind die Filme unterhaltsam und spannend, gehen behutsam mit dieser unerschöpflichen Thematik um und bleiben stets auf Augenhöhe der Kinder im Grundschulalter.

filmisch

Vier sehr verschiedene Animationsfilme geben einen Einblick in die Bandbreite der Möglichkeiten des Trickfilms und laden dabei auch zum Nachmachen ein. Ein eher ungewöhnlicher Dokumentarfilm, der ganz ohne Erzählerstimme auskommt, öffnet zudem den Blick für einen ganz anderen (Kinder-)Alltag und eine andere Form der Erzählweise. Das gesamte Programm wird durch pädagogisches Begleitmaterial (in filmischer und schriftlicher Form) ergänzt und ermöglicht so eine Einbettung in den Unterricht, aber auch eine Nachbereitung zuhause. Im filmischen Teil stellen Kinder Fragen zu den Filmen, die von den unterschiedlichen Filmschaffenden und einem Biologen beantwortet werden. Im schriftlichen Begleitmaterial werden ebenfalls biologische wie filmische Aspekte behandelt, die zum eigenen Arbeiten anregen. Das barrierefreie Programm kann mit einer Audiodeskription und einer Einblendung in Gebärdensprache abgespielt werden. Beides ist optional zuschaltbar. Sowohl die Audiodeskription als auch die Übersetzung in Gebärdensprache sind in Zusammenarbeit mit Kindern mit und ohne Hör- und Sehbeeinträchtigung entstanden. Bei Interesse an den filmischen Zusatzmaterialien kontaktieren Sie bitte direkt den Verleih: verleih@shortfilm.com.

Anknüpfungspunkte an die pädagogische Arbeit

Einige Kinder erleben mit „Mo&Friese unterwegs in der Natur“ ihr erstes Kinoerlebnis. Deswegen ist es besonders wichtig, einen guten Start zu fördern. Lehrkräfte können die Kinder bereits vor dem Kinobesuch auf unterschiedliche Art und Weise an die ungewohnte Situation heranführen. Zunächst kann man vor der Vorstellung über den Programmtitel sprechen und fragen, welche Filme sich wohl in einem Programmblock verstecken, der „... unterwegs in der Natur“ heißt. Die Filme in diesem Programm haben ganz unterschiedliche Macharten (Animationsfilm, Dokumentarfilm). Man kann die Kinder dazu ermuntern, bei dem Kinobesuch vielleicht etwas genauer auf die unterschiedlichen Gattungen der Filme zu achten. Mit den Kindern könnte vorab besprochen werden, welche Filmgattungen es gibt und wodurch sich die verschiedenen Gattungen auszeichnen bzw. voneinander unterscheiden. Vor allem Unterschiede wie lebendige vs. animierte Figuren sowie „reale“ Bilder und Bewegungen vs. digital erstellte können kindgerechte Ansätze darstellen, sich mit Film und Dargestelltem auseinanderzusetzen. Weitere Leitfragen, um die Wahrnehmung der Kinder für die einzelnen Filme zu schärfen, könnten sich auf den Inhalt, die Figuren, die Bildebene und die Tonebene beziehen.

Autor*in: Anne Jagemann - Kurzfilm Agentur Hamburg e.V. 26.07.2022, Letzte Aktualisierung: 22.11.2023

Genre
Kurzfilmprogramm
Altersempfehlung
6 bis 9 Jahre
Klassenstufe
1. bis 4. Klasse
Unterrichtsfächer
Deutsch, Ethik, Lebenskunde

Credits

Filmtitel
Mo&Friese unterwegs in der Natur
Genre
Kurzfilmprogramm
Regie
Olga Poliektova, Jaume Quiles, Miran Miošić, Anna Azevedo, Julia Ocker, Milen Vitanov
Buch
diverse
Altersempfehlung
ab 6 Jahre
FSK
ab 6 Jahre
Verleih
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Trailer: MO & FRIESE unterwegs in der Natur (mit Audiodeskription)