scrollTop Icon
Link zum FilmTipp Im Schatten des Orangenbaums

Im Schatten des Orangenbaums

Ein Film von Cherien Dabis Deutschland, Zypern, Griechenland, Jordanien, Katar, Saudi-Arabien 2024 / 146 Min ab 13 Jahre

Inhalt

IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS erzählt von und aus der Perspektive einer palästinensischen Familie, deren Geschichte sich über sieben Jahrzehnte erstreckt. 1948, mit der Vertreibung palästinensischer Lebenswelten aus Jaffa, verliert Großvater Sharif Haus und Orangenplantage. Er weigert sich, mit der Familie zu fliehen, bleibt zurück, um das Land zu schützen, wird jedoch von Soldaten vertrieben und inhaftiert. 1978 lebt die Familie im Flüchtlingslager im Westjordanland. Sharif ist gezeichnet, und ein Teil von ihm ist in Jaffa geblieben. Salim, sein Sohn, unterrichtet, Hanan hält den Alltag zusammen, die Enkelkinder wachsen unter den Bedingungen der Besatzung auf. 1988 schließt sich Noor, Salims Sohn, einer Demonstration gegen die israelische Militärpräsenz an und wird schwer verletzt – ein Moment, der die Familie erneut erschüttert. In verschachtelter Erzählweise verknüpft der Film persönliche Verluste mit historischer Gewalt und zeigt, wie sich politische Unterdrückung in Körpern, Erinnerungen und Beziehungen bis in die Gegenwart fortschreibt. Eine Organspende am Ende des Films wirft die Frage auf, wie Fürsorge und Würde selbst unter den Bedingungen von Gewalt möglich bleiben.

filmisch

Der Film entfaltet sich in ruhigen, konzentrierten Bildern, die persönliche und politische Ebenen eng verweben. Die nicht-lineare Erzählweise lässt Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfließen und lädt das Publikum ein, die Verbindungen zwischen den Generationen selbst herzustellen. Jeder Ortswechsel bringt auch einen Stimmungswechsel mit sich, von Wärme zu Enge, von Erinnerung zu Kontrolle. Die Kamera bleibt nahe an den Figuren, verweilt in Momenten der Stille und schafft Raum für Empathie, ohne Gefühle vorzugeben. Der Film basiert auf historischen Ereignissen und verweist auf die Folgen der Vertreibung des palästinensischen Volkes durch die Gründung des Staates Israel. Selbst im Moment größter Verletzung bleibt er bei der Würde der Figuren und zeigt, dass Menschlichkeit eine Entscheidung sein kann, gegen das, was einen entmenschlichen will.

Autor*in: Cila Yakecã 04.11.2025, Letzte Aktualisierung: 19.11.2025

Im Schatten des Orangenbaums | Trailer | Ab 20. November im Kino

Credits

Filmtitel
Im Schatten des Orangenbaums
Originaltitel
All That’s Left of You
Kinostart
20.11.2025
Genre
Drama, (Historien-)Drama
Regie
Cherien Dabis
Buch
Chrerien Dabis
Darsteller*innen
Cherien Dabis, Saleh Bakri, Adam Bakri, Mohammad Bakri, Maria Zreik, Muhammad Abed Elrahman u. a.
Altersempfehlung
ab 13 Jahre
FSK
ab 12 Jahre